Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber
Direktor Emeritus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Er zählt zu den weltweit wichtigsten Köpfen der Klimaforschung: Hans Joachim Schellnhuber, Physiker und Gründungsdirektor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das sich der interdisziplinären Erforschung des globalen Klimawandels und seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen widmet.
Aktuell ist er Gastprofessor an der Tsinghua-Universität (China). Er ist zudem gewähltes Mitglied zahlreicher Gelehrtenvereinigungen wie der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften, der deutschen Nationalakademie Leopoldina und der US National Academy of Sciences. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er 2007 den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und 2011 den Umweltpreis der Volvo-Stiftung, der als ›Nobelpreis der Umweltforschung‹ gilt. 2017 verlieh ihm die Asahi Glass Foundation den Blue Planet Prize. Queen Elizabeth ernannte Schellnhuber zum ›Commander of the British Empire‹.
Er ist Autor bzw. Herausgeber von über 300 wissenschaftlichen Artikeln und mehr als 50 Büchern.
- Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber
Seminarleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber
Pädagogische Verantwortung:
Dr. Jörg-C. Matzen