Mag. art., Schauspielerin, Theaterpädagogin
0 47 45 / 94 95-14
Kathrin.Busch@ev-bildungszentrum.de
Dieses Seminar lädt Laienmusiker/innen ein, in kleiner Besetzung gemeinsam zu musizieren. Streicher/innen, Bläser/innen und Pianist(inn)-en aller Altersgruppen finden sich zu Ensembles zusammen oder sind idealerweise bereits ein bestehendes Ensemble. Die erfahrenen Musiker/innen der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, Jörg Assmann (Violine/Viola), Marc Froncoux (Violoncello) und Beate Weis (Violine) vermitteln den Ensembles ihre mannigfaltigen Kenntnisse und Erfahrungen. Wer […]
Die Feldenkrais-Pädagogik hat sich in den letzten Jahren zusehends in der sozialpädagogischen und therapeutischen Arbeit verbreitet. Sie ist eine theoretisch fundierte Methode der Bewegungsschulung, bei der es nicht auf eine möglichst vollkommene Beherrschung vorgeschriebener Übungen ankommt, sondern auf das Wahrnehmen des eigenen Körpers bei alltäglichen Bewegungen. Sie lebt von der Fähigkeit zur Selbstanleitung. Für die […]
Singen ist eine wunderbare Möglichkeit, Lebendigkeit und Lebensfreude wahrzunehmen und auszudrücken. Umgeben von der klösterlichen Ruhe findet die Stimme Raum zur Entfaltung. Die Freude am Klang und die Lust zum Singen stehen im Mittelpunkt. Gesungen werden (mehrstimmige) Lieder und Kanons, angepasst an die Wünsche und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Übungen zur körperlichen Lockerung, zur Atmung und […]
In der abendländischen, mittelalterlichen Kultur spielte die Kalligrafie eine kaum zu überschätzende Rolle als einzig bekannte Form der Übermittlung von Literatur und sakralen Texten. Wichtiger als die Lesbarkeit sind die perfekte ästhetische Ausgewogenheit und das Sichtbarmachen von Emotionen. Diese Woche lädt ein zum kreativen Gestalten mit geschriebenem Text. Wir erforschen zunächst mit Feder und Tinte […]
Menschenwürde muss man sich weder erarbeiten noch verdienen. Jeder Mensch hat sie von Geburt an – jeder Mensch ist allein dadurch, dass es ihn gibt, wertvoll. Der Begriff ist auch eine Verpflichtung. Andere Menschenrechte lassen sich aus ihr ableiten. Und trotzdem wird sie oft mit Füßen getreten. Die Teilnehmenden werden angeregt durch Texte verschiedener Autoren, […]
Die Cajón ist ein perkussives Musikinstrument und stammt aus Peru. Anstelle eines Trommelfells hat sie Holzschlagflächen und wird deshalb auch Kistentrommel genannt. Das Spielen des Instruments ist nicht schwer. Schnell entsteht ein mitreißender Groove. Daher eignet sich die Cajón für die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen. Im Seminar können die Teilnehmenden aus […]
Clowns sind Kindern ähnlich. Sie sind neugierig, kontaktfreudig, emotional, an allem interessiert. Sie forschen mit ihrem ganzen Körper, mit ihrem ganzen Sein. Sie bewegen sich (scheinbar) ohne Plan und Vorsatz, ohne jede Verstellung, ohne Argwohn. Sie wissen: Die Welt ist schön, ein interessanter Ort, ein Abenteuerspielplatz. Clowns sind Erwachsene, die spielen, ihre kindliche Offenheit und […]
Beim Schmieden faszinieren nicht nur die Glut des Feuers und der Klang des Ambosses, der Geruch von Metall, Rost und Kohle, sondern auch die Plastizität des heißen Eisens unter unseren Händen. Die Arbeit an der Feuerschmiede erfordert Intensität und Geduld. Handwerk und gestalterischer Prozess bedürfen jedoch mehr als Kraft und Beharrlichkeit. Sie gelingen nur durch […]
Die Welt der Perkussion ist vielfältig und lebendig. Wir tauchen ein in diese rhythmische Welt, indem wir uns mit westafrikanischen Rhythmen auf der Djembe (Handtrommel) befassen. Auch die Rhythmen der dazugehörenden Basstrommeln werden vermittelt und gespielt. Mit Genuss und in Ruhe werden rhythmische Grundlagen, Anschlagtechniken und Grundrhythmen der Djembemusik erlernt. Aufeinander-Hören und rhythmisches Verständnis entwickeln […]
Die Rhythmus-Gruppe ›Stomp‹ ist weltberühmt geworden. Ganz schlicht, allein mit Rhythmus, Bewegung und Alltagsgegenständen entwickelt sich ihre Show zu einer furiosen Symbiose aus Musik, Tanz und Theater. Angelehnt an ›Stomp‹ steht zu Beginn des Seminars die ›Body Percussion‹, eine Klangerzeugung durch Klatschen, Stampfen oder Fingerschnipsen. Der eigene Körper ist das Instrument. Body Percussion in der […]
Wachsamkeit und Zielstrebigkeit sind gefragt in der ›24-Stunden-Wach-Gesellschaft‹. Wer schläft, richtet nichts aus. Wer unbedingt einzuschlafen versucht, will etwas erreichen. Und wer etwas erreichen will, muss wach bleiben. Zugleich ist Schlafen ein ›Muss‹, um die tägliche Leistung erbringen zu können. Doch der Schlaf entzieht sich unserer bewussten Steuerung. Bestenfalls kommt er zu uns und wir […]
Die Feldenkrais-Methode ist eine Lern-Methode. Sie geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller Entwicklungsprozesse ist. Im Seminar werden die reichhaltigen Möglichkeiten und Wirkungen der Feldenkrais-Methode ›Bewusstheit durch Bewegung‹ in ihren Grundzügen vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, sich selbst in Haltung, Bewegungsplanung und Bewegung zu spüren. Die Beschäftigung mit den eigenen Bewegungen – achtsam, langsam […]
Mode nachhaltig selbst designen? Warum nicht. Der eigene Kleiderschrank bietet oft eine Anzahl nicht mehr getragener Kleidungsstücke. Vielleicht, weil sie nicht mehr modern genug erscheinen oder die Größe einfach nicht mehr stimmt. Upcycling ist spielerisch und kreativ. Upcycling von Kleidung bedeutet Nachhaltigkeit, Veränderung und Aufwertung. Als Gestaltende/r kann man direkten Einfluss auf Form und Struktur des […]
Die Redis- oder Ornamentfeder sind leicht zu handhabende Schreibwerkzeuge, die einen gleichbleibenden Federstrich erzeugen. Neben dem Gleichstrich sind – bei unkonventioneller Anwendung – sehr feine spontane Striche und expressive doppelte Linien möglich. Nach der Einführung in ein monolineares Alphabet werden wir diese Möglichkeiten in lockeren Übungen ausprobieren. Die entstandenen Schriftblätter können anschließend in einem Heft […]
In diesem Seminar werden wir uns auf den Spuren traditioneller Tänze bewegen und bewegen lassen. Sie führen uns in die eigene Mitte, zu unseren Wurzeln und zum Licht in uns. Die Freude, die wir in der Natur, der Gemeinschaft, im eigenen Körper und in unseren Lebenszyklen finden, können wir auch beim Tanzen erleben. Die Aufmerksamkeit […]
Ein Wochenende lang wird miteinander Theater gespielt. Dabei werden die Grundtechniken des Theaterspielens vorgestellt und von den Teilnehmenden ausprobiert. (Selbst-) Wahrnehmung, Improvisation, Stimm- und Sprechtechnik sind ebenso Teil, wie das Erarbeiten kleinerer Szenen, selbst erfundener Geschichten und verschiedener Spiel- und Ausdruckstechniken. Wie auf einem Spielplatz ist der Fantasie beim Erfinden keine Grenze gesetzt. Umgesetzt werden […]
›Mit Lieb bin ich umfangen‹ – so setzt ein altes Madrigal ein, mit dem die Singwerkstatt in Bad Bederkesa beginnt. Gesungen und bearbeitet werden Chorsätze, die von der Sehnsucht der Menschen nach Liebe, Freiheit und Selbstbestimmung, die von Leben und Tod, Freude und Leid und von den Kämpfen unterdrückter Völker und Menschen berichten. Gesungen wird […]
Dieses Wochenende ist eine Einladung, sich in den Arm zu nehmen – mit allem was jetzt da ist. Dem Pulsieren des Lebendigen unter den eigenen Händen zu lauschen und sich dabei ein Stück neu oder wieder zu entdecken. Jin Shin Jyutsu berührt Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Es unterstützt die Selbstheilungskräfte und stärkt das positive […]
Die Redis- oder Ornamentfeder sind leicht zu handhabende Schreibwerkzeuge, die einen gleichbleibenden Federstrich erzeugen. Neben dem Gleichstrich sind – bei unkonventioneller Anwendung – sehr feine spontane Striche und expressive doppelte Linien möglich. Nach der Einführung in ein monolineares Alphabet werden wir diese Möglichkeiten in lockeren Übungen ausprobieren. Die entstandenen Schriftblätter können anschließend in einem Heft […]