Räume öffnen, Dialoge ermöglichen
autor

Kathrin Busch

Mag. art., Schauspielerin, Theaterpädagogin
0 47 45 / 94 95-14
Kathrin.Busch@ev-bildungszentrum.de


Veranstaltungen mit Kathrin Busch:

  • 72/35/23
  • 2. Nov 2023 17:00
  • 5. Nov 2023 13:00
  • Sabine Pfeiffer
  • Kloster Neuenwalde

Spiel mit Kontrasten

für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Seminar beschäftigen sich die Teilnehmenden mit ›Gegensätzen‹. Kräftige Formen von Monoline-Schriften oder das ›NEULAND‹-Alphabet von Rudolf Koch treffen auf verspielte handschriftliche Bewegungen; Farb- und Formgegensätze beleben die entstehenden Kalligrafien. Diese werden dann durch raffinierte Faltungen zu kleinen Büchern gebunden, die sich ›viel-seitig‹ variieren lassen und zum Lesen und Durchblättern einladen. Vorkenntnisse sind nicht […]

Mehr …

  • 62/33/23
  • 3. Nov 2023 17:00
  • 5. Nov 2023 15:00
  • Marthi Wolff
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Wurzeln spüren – Flügel entfalten

Meditatives Tanzen

In diesem Seminar werden wir uns auf den Spuren traditioneller Tänze bewegen und bewegen lassen. Sie führen uns in die eigene Mitte, zu unseren Wurzeln und zum Licht in uns. Die Freude, die wir in der Natur, der Gemeinschaft, im eigenen Körper und in unseren Lebenszyklen finden, können wir auch beim Tanzen erleben. Die Aufmerksamkeit […]

Mehr …

  • 62/12/23
  • 10. Nov 2023 17:00
  • 12. Nov 2023 13:00
  • Melissa Gentner
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Intuitives Malen – ein Weg der Achtsamkeit

Die Intuition lebt und wirkt in der Gegenwart. Sie lässt sich nicht planen oder kontrollieren. Wir können aber lernen, auf sie zu hören und ihr zu vertrauen, wie wir es als Kinder konnten. ›Aus dem Bauch heraus‹ eine Entscheidung treffen und der Entscheidung vertrauen, eine Farbe auswählen, einen Pinselstrich machen und erleben, wie Muster und […]

Mehr …

  • 72/36/23
  • 10. Nov 2023 17:00
  • 19. Nov 2023 13:00
  • Birgit Luiken
  • Kloster Neuenwalde

Mein Leben – für dich erzählt

Video-Memoiren

Lieber (Ur-) Enkel, liebe (Ur-) Enkelin, eines Tages möchtest Du vielleicht wissen, wer Deine (Ur-) Großeltern waren. Wie fühlte sich unser Leben an, was war uns wichtig, wofür engagierten wir uns? Was haben wir von unserer Art zu leben – vielleicht unwillkürlich – an die nächste Generation weitergegeben? Welche Werte haben wir gelebt, wie war das Lebensgefühl […]

Mehr …

  • 62/44/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • 19. Nov 2023 13:00
  • Senta Bonneval
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kreatives Schreiben

für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

Schreiben mit allen Sinnen, der Fantasie federleicht die Tür öffnen und den inneren Zensor auf Abstand halten, ist das Ziel. Egal ob erdachte Geschichte, eine Alltagsbegebenheit oder eine biografische Miniatur; lassen Sie sich vom eigenen Wortschatz überraschen. Im Seminar arbeiten wir mit Impulsen aus dem kreativen Schreiben. Mit leichten Entspannungs- und Atemübungen wird ein Weg […]

Mehr …

  • 62/39/23
  • 24. Nov 2023 17:00
  • 26. Nov 2023 13:00
  • Esther Bätschmann
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Mode-Upcycling

Vom Wert der Kleidung

Mode nachhaltig selbst designen? Warum nicht. Der eigene Kleiderschrank bietet oft eine große Anzahl nicht mehr getragener Kleidungsstücke. Vielleicht, weil sie nicht mehr modern genug erscheinen oder die Größe einfach nicht mehr stimmt. Upcycling ist spielerisch und kreativ. Upcycling von Kleidung bedeutet Nachhaltigkeit, Veränderung und Aufwertung. Als Gestaltende*r kann man direkten Einfluss auf Form und […]

Mehr …

  • 62/38/22
  • 24. Nov 2023 17:00
  • 26. Nov 2023 13:00
  • Bettina Natho
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Clownspiel

Für Einsteigende und Fortschreitende

Clowns sind Kindern ähnlich. Sie sind neugierig, kontaktfreudig, emotional, an allem interessiert. Sie forschen mit ihrem ganzen Körper, mit ihrem ganzen Sein. Sie bewegen sich (scheinbar) ohne Plan und Vorsatz, ohne jede Verstellung, ohne Argwohn. Sie wissen: Die Welt ist schön, ein interessanter Ort, ein Abenteuerspielplatz. Clowns sind Erwachsene, die spielen, ihre kindliche Offenheit und […]

Mehr …

  • 62/40/23
  • 27. Nov 2023 11:30
  • 1. Dez 2023 15:00
  • BU
  • Gudrun Soujon
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Körpersprache als Ressource nutzen

Bewusste Körperkommunikation

Oft ist es der ›Erste Eindruck‹, der sich prägend auf ein Gespräch auswirkt und den Fortgang einer persönlichen Beziehung beeinflusst. Wie aber schafft man ihn – den guten ersten Eindruck? Die eigene Körpersprache und die durch sie entstehende Präsenz spielen dabei eine wichtige Rolle. Ob bei Meetings, bei Vorträgen, im Kundenkontakt oder im privaten Umfeld: […]

Mehr …

  • 62/41/23
  • 1. Dez 2023 18:00
  • 3. Dez 2023 13:00
  • Gisela Tamm
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

›Mit Lieb bin ich umfangen‹

Für Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit, Lehrer*innen und Interessierte

›Mit Lieb bin ich umfangen‹ – so setzt ein altes Madrigal ein, mit dem die Singwerkstatt in Bad Bederkesa beginnt. Gesungen und bearbeitet werden Chorsätze, die von der Sehnsucht der Menschen nach Liebe, Freiheit und Selbstbestimmung, die von Leben und Tod, Freude und Leid und von den Kämpfen unterdrückter Völker und Menschen berichten. Gesungen wird […]

Mehr …

  • 62/22/24
  • 16. Feb 2024 17:00
  • 18. Feb 2024 13:00
  • Birgit Körner
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Bewegliche Körper – beweglicher Geist

Die Feldenkrais-Methode kennenlernen

Die Feldenkrais-Methode ist eine Lern-Methode. Sie geht davon aus, dass Bewegung die Grundlage aller Entwicklungsprozesse ist. Im Seminar werden die reichhaltigen Möglichkeiten und Wirkungen der Feldenkrais-Methode ›Bewusstheit durch Bewegung‹ in ihren Grundzügen vorgestellt. Der Fokus liegt darauf, sich selbst in Haltung, Bewegungsplanung und Bewegung zu spüren. Die Beschäftigung mit den eigenen Bewegungen – achtsam, langsam […]

Mehr …