Räume öffnen, Dialoge ermöglichen
autor

Dr. Jörg-C. Matzen

Leiter

Dipl.-Pädagoge, Konflikttrainer, wingwave@-Coach, Mental-Coach für Systemische Kurzzeitkonzepte (DVNLP), Trainer-Jahresgespräche
0 47 45 / 94 95-12
Joerg.Matzen@ev-bildungszentrum.de


Veranstaltungen mit Dr. Jörg-C. Matzen:

  • 61/10/22
  • 22. Jun 2022 10:30
  • 9. Jun 2023 15:00
  • Yvette Yardley/Kai Darnedde/Dr. Jörg Matzen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Qualifizierung für Leitungen von Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitende Fortbildung für KiTa-Leitungen

Leitungen sind die Schlüsselposition in Kindertagesstätten. Sie bestimmen und verantworten die alltägliche Qualität, gestalten die Zusammenarbeit im Team und im sozialen Umfeld und bemühen sich, Eltern für eine kooperative Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu gewinnen. Moderne KiTa-Leitungen managen ihre Einrichtung nach außen und innen, stehen bei ihren Trägern in Verantwortung für ihr Handeln und müssen Eltern […]

Mehr …

  • 60/10/23
  • 22. Feb 2023 11:00
  • 8. Dez 2023 13:00
  • Dr. Jörg-C. Matzen unter Mitwirkung der Nds. Landesschulbehörde, Außenstelle Cuxhaven und von Schulleitungen des Landkreises Cuxhaven
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Lust auf Führung ?

Für Lehrkräfte, die an der Übernahme von Leitungsfunktionen interessiert sind

Fortbildung in vier Modulen Die Übernahme von Schulleitung kommt einem Berufswechsel gleich. Neben formalen Einstellungskriterien steht ein breit gefächertes fachliches und persönliches Anforderungsprofil, das von den Lehrkräften Gestaltungswillen, kommunikative Kompetenz und Selbstmanagement als übergeordnete Fähigkeiten verlangt: Schulleiter*innen entwickeln eine Vision ›guter Schule‹, setzen gemeinsam mit dem Kollegium Ziele, treffen Entscheidungen, initiieren Prozesse, befähigen Mitarbeiter*innen zu […]

Mehr …

  • 64/12/23
  • 26. Apr 2023 19:00
  • 26. Apr 2023 21:30
  • Pierre Stutz
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Menschlichkeit jetzt!

Im Gespräch mit Pierre Stutz

›Gerade stehen‹ für sein Leben und über sich selbst hinauswachsen können, heißt jene Lebenskunst, die Pierre Stutz in seinem Plädoyer für mehr Menschlichkeit entfaltet. Gemeinsam mit Helge Burggrabe hat Pierre Stutz die Artikel der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen in 13 Schlüsselwörtern zusammengefasst. Sie sind der Frage nachgegangen: Was können die Artikel für den Einzelnen bedeuten? […]

Mehr …

  • 70/16/23
  • 28. Apr 2023 17:00
  • 30. Apr 2023 13:00
  • Masanobu Hirata/Dr. Jörg-C. Matzen
  • Kloster Neuenwalde

Das suchende Ich

Orientierung in ungewisser Zeit

Die gegenwärtigen Krisen haben uns gelehrt, wie wenig Bestand bislang Selbstverständliches haben kann. Corona, Klimawandel, Krieg, Energieknappheit und Inflation überlagern sich zu einer nie gekannten Krisenkonstellation. Das auszuhalten und damit umzugehen ist schwer, zumal dann, wenn die Lösungen der Probleme dem eigenen Handeln weitgehend entzogen sind. Doch auch ohne Pandemie leben wir in unsicheren Zeiten. […]

Mehr …

  • 60/06/23
  • 8. Mai 2023 14:00
  • 8. Mai 2023 18:00
  • Dr. Jan-Uwe Rogge
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kinder, die den Rahmen sprengen

Beratungsseminar für Eltern und Pädagog*innen

Wer hätte es nicht gern, das pflegeleichte, hochbegabte, sportliche, stillsitzende, wortgewandte, ruhige Durchschnitts-Super-Kind? Aber da gibt es Kinder mit Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung, mit Lernproblemen, mit ADS – oder solche, die nicht Jungen oder Mädchen sein wollen. Diese Kinder sprengen den Rahmen, signalisieren, dass sie mehr Zeit mit ständigen Wiederholungen, mehr körperliche Lernerfahrungen brauchen, und […]

Mehr …

  • 60/07/23
  • 8. Mai 2023 19:00
  • 9. Mai 2023 4:00
  • Dr. Jan-Uwe Rogge
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Kinder und ihre starken Gefühle! Vom Umgang mit Trotz, Wut, Angst und Trauer

Im Gespräch mit Jan-Uwe Rogge

Wer will es nicht: Das pflegeleichte, zufriedene, allseits glückliche Kind, das keine Probleme mit sich bringt. Doch das ist und bleibt ein Wunschtraum. Kinder müssen sich auf dem Weg zu einer selbstbewussten, eigenständigen Persönlichkeit mit allen ihren Emotionen auseinandersetzen. Und dazu zählen Trotz und Wutanfälle, aber auch Ängste und Aggressionen in allen Schattierungen. Kinder möchten […]

Mehr …

  • 60/15/23
  • 1. Jun 2023 16:00
  • 31. Aug 2023 16:00
  • Prof. Dr. Bruno della Chiesa
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

»Schöne neue Neuro-Welt?«

Vom Missbrauch und Wert der Neurowissenschaften für Lernen und Bildung - Im Gespräch mit Bruno della Chiesa

Der genaue Termin steht noch nicht fest, er wird aber im Sommer 2023 stattfinden Neuro-Bildung, Neuro-Ethik, Neuro-Coaching, Neuro-Tuning…: Seit sich die Neurowissenschaften aufgeschwungen haben, zur naturwissenschaftlichen Leitdisziplin zu avancieren, hat sich an deren Rändern eine Ent-Grenzung, Profanisierung und Kommerzialisierung vollzogen. Angeboten wird fast alles, von ›Neuro-Dynamik für durchgehend positive Emotionen‹ über ›Gefühlsdesign‹ bis hin zur […]

Mehr …

  • 61/20/23
  • 29. Jun 2023 19:00
  • 29. Jun 2023 21:30
  • Mirjana Mitrović
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Hybridität – Stadträume zwischen Virtualität und Materialität

Im Gespräch mit Mirjana Mitrović

Die Wechselwirkung von Technologie und Gesellschaft prägt den urbanen Alltag. Die Grenzen zwischen virtuellen und analogen Welten scheinen sich aufzulösen. Ein neuer hybrider, von Mobilität und ständiger Vernetzung geprägter Raum ist entstanden. Dieser Raum wird weiterhin oft in Dichotomien gedacht, wie online und offline oder digital und analog, was wiederum ein Verständnis des kulturellen und […]

Mehr …

  • 60/19/23
  • 31. Aug 2023 19:00
  • 31. Aug 2023 21:30
  • Stefan Wenzel
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Plädoyer für die offene, liberale Demokratie

4. Rede zur Verteidigung der Demokratie - Im Gespräch mit Stefan Wenzel

Der jährliche Demokratieindex der britischen ›Economist Intelligence Unit‹ zeigt einen »düsteren Rekord«: Der Anteil der Menschen, die in Demokratien leben, ist weiter gesunken. Demokratien sind als politische Systeme weltweit in der Minderheit und derzeit starkem Druck ausgesetzt. Jedes Jahr veröffentlicht ›The Economist‹ einen Demokratieindex, der den Grad der Demokratie in 167 Ländern misst. Kriterien sind […]

Mehr …

  • 60/12/23
  • 7. Sep 2023 17:00
  • 8. Sep 2023 15:00
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

›Grün statt Grau‹ – Gewerbegebiete im Wandel (Bundesmodellprojekt)

Wissenschaftsladen Bonn e.V

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Geestland Partner: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Landkreis Cuxhaven, Ev.-luth. Kirche im Sprengel Stade. Das komplette Programm kann ab 15.02.2023 im Ev. Bildungszentrum oder unter www.ev-bildungszentrum.de angefordert werden. Seminar 60/12/23 Do., 07.09.2023, 17.00 Uhr bis Fr., 08.09.2023, 15.00 Uhr Kostenbeitrag: 170,- € (EZ)/120,- € (ohne Übernachtung) Die Veranstaltung […]

Mehr …

  • 60/14/23
  • 7. Sep 2023 19:00
  • 8. Sep 2023 19:00
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Auftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber

Direktor Emeritus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Er zählt zu den weltweit wichtigsten Köpfen der Klimaforschung: Hans Joachim Schellnhuber, Physiker und Gründungsdirektor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), das sich der interdisziplinären Erforschung des globalen Klimawandels und seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen widmet. Aktuell ist er Gastprofessor an der Tsinghua-Universität (China). Er ist zudem gewähltes Mitglied zahlreicher Gelehrtenvereinigungen wie der Päpstlichen Akademie […]

Mehr …

  • 60/11/23
  • 25. Sep 2023 9:30
  • 25. Sep 2023 18:00
  • Dr. Jörg-C. Matzen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Mitarbeiter*innengespräche führen

Für Leitungskräfte

Mitarbeiter*innengespräche sind weit mehr als das jährliche ›Gespräch beim Chef‹. Sie sind ein Führungsinstrument im Rahmen eines gezielten Personalmanagements, das Personalführung und -entwicklung gleichermaßen umfasst. Über Mitarbeiter*innengespräche und Zielvereinbarungen können Vorgesetzte die Leistung ihrer Mitarbeiter*innen anerkennen und Ziele gemeinsam formulieren. Sie dienen damit der individuellen Unterstützung, der Förderung fachlicher Kompetenzen sowie der Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. […]

Mehr …

  • 60/18/23
  • 6. Okt 2023 13:00
  • 6. Okt 2023 17:00
  • Dr. Jörg-C. Matzen
  • Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa

Agri-Photovoltaik: Pilotprojekt mit senkrechten Solarmodulen in Dörverden

›Agri-PV‹ ermöglicht, Solarstrom zu erzeugen und die landwirtschaftliche Fläche weiter für den Acker-, Obst- und Gemüseanbau zu nutzen. Zwischen Bremen und Hannover ist eine Demonstrations- und Forschungsanlage mit senkrechten statt mit herkömmlichen vertikalen Modulen geplant. Auf einem Hektar Ackerland werden rund 575 bi-faciale Module in senkrechter Bauweise aufgestellt. Diese Module können auf beiden Seiten Licht […]

Mehr …

  • 70/13/23
  • 17. Nov 2023 17:00
  • 19. Nov 2023 13:00
  • Gudrun Soujon
  • Kloster Neuenwalde

Aus-Zeit

Entspannen – Loslassen – Auftanken

Um den Prozess des Entspannens und Loslassens zu vertiefen, sind Bewegung und ein erhöhtes Körperbewusstsein notwendig. Indem der Kontakt zum Körper intensiviert und der Atem bewusst erlebt wird, können regenerierende Energien ins Fließen kommen. Eine ausgewogene Balance zwischen Ruhe, Bewusstheit und Bewegung führt ganz natürlich zu einem verbesserten Entspannungszustand. Durch verschiedene Methoden werden in diesem […]

Mehr …